Category Archives: Haus und Garten

Wie kann ich mein Gartenhaus streichen?

Jedes Grundstück hat seine Grenzen – doch sollten diese gestalterisch in die Gesamtanlage des GartensGartenhaus integriert werden und das harmonische Erscheinungsbild abrunden. Manche Zäune sind ja auch nötig – sie halten Hunde in ihre Schranken, bewahren im Garten spielende Kinder davor, plötzlich auf die Straße zu laufen, oder schützen ganz einfach vor allzu neugierigen Blicken.

 

Bauen und Gestalten im Garten

 

Zäune schaffen Behaglichkeit

 

Ein Zaun begrenzt nicht nur das Grundstück, er soll auch einen schönen Rahmen für das ganze Gartenbild schaffen. Art und Höhe der Einfriedung werden häufig von den Baubehörden verbindlich vorgeschrieben; hierzu sollte man sich rechtzeitig bei der Gemeinde informieren. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die attraktive Seite nach außen zeigt und herausragende Konstruktionsteile wie Querlatten und Pfosten nach innen ausgerichtet werden sollten. Auch ist es ganz gut, wenn Sie ab und zu den Holzzaun streichen.

 

Dauerhafte Zaunpfosten

 

Um der Fäulnisgefahr vorzubeugen, können Sie die Pfosten auf einbetonierten Eisenhalterungen aufbocken oder gar Beton- bzw. Eisenpfosten verwenden. Als Eisenhalterungen kommen in Frage:

 

– Profileisen (U-Eisen oder Flacheisen), Holzpfosten werden daran festgeschraubt; zum Erdboden bleiben 5 cm Abstand

– T-Eisen (50 x 40 mm) oder Stahlrohr (40 mm Durchmesser) mit aufgeschweißten Laschen aus Flacheisen.

Die genannten Stärken reichen aus für Zäune bis etwa 1 m Höhe. Betonpfosten gibt es mit einbetonierten Krampen für die Befestigung der Spanndrähte oder mit Flacheisen zum Anschrauben der Querlatten, im Garten- und Baustoffhandel zu erstehen. Dünne Eisenrohre als Halterungen für Gartenzäune fallen am wenigsten auf, sie müssen natürlich gegen Rost geschützt sein. Deshalb sollten Sie Ihren Holzzaun streichen – mit Holzfarbe. Jetzt Holzfarbe online bequem von Zuhause bestellen. Wenn Sie Rundhölzer als Pfosten direkt in den Boden schlagen, sollten Sie sich für einen Zaun von 1 Meter Höhe etwa 1,50 lange, geschälte Rundhölzer besorgen.

Der beste Weg, um ein Sommerhaus zu malen

Vor dem Anstrich eines Gartenhauses sollte die Oberfläche mit spezieller Beize behandelt werden. DannHolzbeize kann die Oberfläche angestrichen werden. Auf diese Weise behandeln Sie die Flächen eines Gartenhauses richtig und machen nichts falsch. Wir empfehlen Ihnen, einen hochwertigen Pinsel zu verwenden, den Sie auch im Shop käuflich erwerben können. So wird es was mit dem passenden und geeigneten Anstrich des Gartenhauses. Es sieht später stilvoll und schick aus. Dann können Sie in dem Gartenhaus wieder einmal eine Party veranstalten. Beim Anstrich sollten Sie immer von oben nach unten streichen. Dabei halten Sie den jeweiligen Pinsel immer gerade und fest in der Hand.

 

Mit Beize die Oberflächen eines Gartenhauses vorbehandeln

 

Mit der geeigneten Beize haben Sie die Möglichkeit, z. B. alte Farben von den Oberflächen zu entfernen. Nach einer kurzen Ruhezeit können Sie dann dazu übergehen, die gewünschte Farbe aufzutragen. Dann sieht alles wieder schick und stilvoll aus. Sie können davon ausgehen, dass die Farbe meistens noch etwas heller wird durch die Einstrahlung der Sonne. Das ist aber kein Problem und trägt nicht dazu bei, dass das schöne und neue Aussehen des Gartenhauses beeinträchtigt wird. Holen Sie sich jetzt die passende Holz-Beize nach Hause und behandeln Sie die einzelnen Oberflächen professionell!

 

Eine Wand streichen und dabei Farbe einsparen

 

Wenn Sie sorgfältig arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Farbe zu sparen. Auf diese Weise wird der eigene Geldbeutel geschont und man kann das Geld auf andere Art investieren. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab schon einmal genau zu informieren, welche spezielle Farbe Sie für Ihr Gartenhaus verwenden können. Dann geht nichts schief und alles läuft im grünen Bereich. Mit einem stabilen und robusten Pinsel kann die Arbeit dann auch schon losgehen. Arbeiten Sie immer gewissenhaft beim Wand streichen! Dann sind Sie später auch mit dem Ergebnis zufrieden und der Anstrich des Gartenhauses gefällt allen Familienmitgliedern sehr gut.

Was ist der schwedische Hausstil?

Moose Färg Farben sind schwedische Farben. Besonders beliebt ist das schwedenrot für den Fassadenanstrich. Infassadenfarbe Schweden gibt es viele bunte Holzhäuser, die Akzente setzen, in der nordischen Landschaft. Schweden ist bekannt als der größte Holzproduzent der Welt, das heißt auch, dass Schweden wissen, wie man Holz innen und außen pflegt, und welche Farben man benutzt, um möglich lange Freude daran zu haben. Die schwedischen Holzfarben sind total matt, strapazierfähig und offenporig im Anstrich. Sie sind fast lösungsmittelfrei. Damit tun Sie sich und Ihrer Umwelt was Gutes. Die Holzstruktur bleibt beim Anstrich des Holzes erhalten. Moose Färg hat verschiedene Holzfarben für die unterschiedlichen Holzarten und -oberflächen. Die Farben sind einfach im Anstrich und Unterhalt. Sie brauchen nicht vorher zu grundieren und die Farbe blättert nicht ab. Moose Färg Farben enthalten Leinöl und sind mit Wasser verdünnbar. Neben dem beliebten schwedenrot, gibt es noch die Farben tiefschwarz, bleigrau, schiefergrau, perlgrau, dunkelbraun, schwedisch gelb, hellgelb, schwedisch blau und hellblau im Angebot. Daneben gibt es auch White Wash Farben und Naturfarben zur Auswahl. Holzbeize, Parkettlack sind weitere Produkte. Die Auswahl ist groß, wenn Sie einen Neuanstrich oder eine Renovierung planen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Farbe, wenn Sie bestellen, innerhalb von 4 Werktagen nach Bestellung zu Ihnen nach Hause geliefert wird. 

 

Beim Innenanstrich von Möbeln, Wänden oder Vertäfelungen brauchen Sie meist nur einen Anstrich. Im Außenbereich können Sie gern zweimal streichen, damit die Farbe lange hält, und Sie lange Freude daran haben. Beim Anstreichen bestimmen Sie die Farbintensität. Falls Sie Ihren Holzzaun streichen wollen, den Zaun kurz mit einer Bürste und Seifenlaufe reinigen und trocknen lassen. Danach können Sie schon mit dem ersten Anstrich beginnen. Moose Färg Farben sind gut zu verarbeiten und lassen das Holz atmen. Die erste Farbschicht können Sie mit Wasser leicht verdünnen und einfach mit dem Pinsel auf das Holz auftragen. Danach trocknen lassen. Das kann bis zu 24 Stunden dauern. Dann die zweite Farbschicht auftragen. Bei hellen Farben können Sie evtl. auch noch eine dritte Schicht auftragen. Das Holzzaun streichen ist einfach und hält in der Regel mindestens 4 bis 5 Jahre.